Nutzungsänderung/ Umbau Wohnhaus in Kindergarten

Hüllflächentemperierung nach Großeschmidt

Zur Beheizung des Gebäudes wurde eine Pelletheizung installiert. Die Wärme wird in alle Stockwerke verteilt und dort über ein sogenanntes Großeschmidt-System an den Raum übergeben. Bei diesem vom Restaurator Henning Großeschmidt entwickelten System werden Kupferrohre im Bereich bis zur Fensterbank-Unterkante in Schleifen verlegt – im Grunde also eine Art Teil-Flächenheizung, bei der die wasserführenden Rohre jedoch direkt in die Wand eingebaut sind.

Das System bietet mehrere Vorteile: Durch die Erwärmung und gleichzeitige Entfeuchtung der Wände werden Transmissionswärmeverluste verringert, Feuchtigkeitsschäden vermieden und Schimmelbildung infolge falschen Heizens verhindert. Zudem wird die Kalte-Wand-Problematik ausgeschlossen, was ein gleichmäßiges und behagliches Raumklima gewährleistet. Die Hüllflächen wirken wie eine Wandheizung, wobei die Wärme überwiegend durch Strahlung abgegeben wird und nicht über Konvektion. Dies steigert die thermische Behaglichkeit und verhindert zugleich die Aufwirbelung von Staub.

Für die Innenraumgestaltung ergibt sich ein weiterer Vorzug: Da keine Heizkörper nötig sind, können die Räume frei möbliert werden. Die Temperaturregelung erfolgt über Wandthermostate, ähnlich wie bei einer Fußbodenheizung. Warmwasser wird dezentral über elektrische Durchlauferhitzer bereitgestellt, wodurch der Installationsaufwand für Rohrleitungen deutlich reduziert werden konnte.

Kindergarten, Eversbuschstraße 155, 80999 München
Leistungen

HLS: LPH 1-8

ELT: LPH 1-8

Nutzung

Kindergarten

Standort
Eversbuschstraße 155 / München
Bauherr

Landeshauptstadt München Kommunalreferat

Realisierung

2020-2023